Seite druckenFenster schließen

IG Metall Zwickau - Bosch 2008

StartInhaltKontakt

Vertrauen und schlechter Umgang mit selbstgestellten Werten bei BOSCH Thermotechnik in Neukirchen

Seit 2005 wird bei Bosch Thermotechnik Werk Neukirchen nach einem Haustarifvertrag zur Zukunftssicherung gearbeitet und verdient. Im Wesentlichen regelt der Vertrag Einkommensverluste der Mitarbeiter von ca. 18 Prozent, Beschäftigungssicherung für die Mitarbeiter und Investitionstätigkeit des Unternehmens. Die Beschäftigten erfüllten nun Monat für Monat zähneknirschend ihren Anteil, der in der Lohntüte zu spüren war. Was nicht kam, war ein Großteil der Investitionen. Auf Drängen der IG Metall wurden lange und zähe Verhandlungen geführt. Im Ergebnis wurde eine Neufassung eines Haustarifvertrages inklusive schrittweiser Rückführung zur Fläche bis 2014 erreicht. Der Verhandlungsführer der Arbeitgeberseite nannte die Bestätigung durch seine vorgesetzte Stelle eine reine Formsache. Zu unserem Erschrecken wurde das Verhandlungsergebnis tags darauf von der Geschäftsführung vom Tisch gewischt. Man sah auf einmal keinen Verhandlungsbedarf mehr. Vor dem Hintergrund der selbstauferlegten Bosch-Werte ist das Verhalten der Geschäftsführung geradezu ein Hohn. Die IG Metall kündigte am 12.03.2008 den Vertrag mit der Begründung der Nichteinhaltung der Investitionstätigkeit des Unternehmens. Aus unserer Sicht tritt nun automatisch der vorherige Haustarif in Kraft. Die erste Lohnzahlung ergab allerdings, dass weiterhin nach dem Zukunftssicherungsvertrag bezahlt wird. Kommentar der Boschzentrale Wetzlar: „Die Vertragskündigung ist rechtlich unwirksam. Die bis 2007 versprochenen Investitionen seien nicht sinnvoll umsetzbar gewesen, sollen aber während der Laufzeit des Tarifvertrages getätigt werden.“ „So lassen wir nicht mit uns umspringen!“ Am 7. Mai 2008 machten die Bosch-Werker in einer medienwirksamen Aktion mit Unterstützung der IG Metall und des Betriebsrates die nicht unerhebliche Lohndifferenz vorm Werkstor geltend. Bericht der FP Werdau/Crimmitschau